Hier könnt Ihr gerne in den früheren News stöbern, gedacht für alle, die uns kennen lernen möchten.
Weitere Bilder u.a. Posts auf den Facebook Seiten
(Bei News & Welcome auf die Bilder unten klicken)
------------------------------------
Nächste Termine:
Am Freitag 10. Nov findet unser herbstliches Spanferkel-Essen statt
für GCW-Mitglieder & Partner/Partnerinnen, bitte meldet euch über die GCW WhatsApp Gruppe an, sollten sich genügend Mitfahrer melden fährt auch der Clubbus.
Grillfest Samstag, 8. Juli ab 17.00 Uhr Tannenboden
Für Getränke und einen Grill wird gesorgt, Grillgut und Speisen sind selbst mitzubringen. Eingeladen sind neben den Mitgliedern auch Partner, Freunde und Bekannte.
Wettervortrag von Thomas Latzel und Vorstellung des Vereins Flugliebe durch Jutta Reiser
Wetterprognosen verstehen und richtig interpretieren - vor allem bei uns im Wiesental
wo: Bürgersaal Schönau Donnerstag 25. Mai 19:00
Vormerken: Wiesental Cup am 18. Mai
Eröffnung der Flugsaison mit Aufnahme des Busbetriebs am 1. April
6.1.2023
Allen ein gutes Neues Jahr, viele schöne Flüge und allzeit happy Landings!
Zum Vormerken: Unsere GCW Jahresversammlung ist geplant am Freitag, 31.3.2023
Nächste Termine;
- Clubausflug nach Fiesch am 16.-18.September
- Spanferkelessen für GCW Clubmitglieder am 25. November (Verschoben) - auch für Vegi‘s
- 10. Dezember 14:00 Saisonabschluß & 30 Jahre GCW - Anstoßen mit Glühwein und Fleischkäse für GCWler und Gäste am Tannenboden
Anmeldungen möglich ab 2 Wochen vorher via whatsapp od. direkt bei Uli
GCW Cup Wiesental Open am 18.5.22
Starts hat der böige, kalte NO-Wind verhindert, aber es gab ein geselligens Fliegertreffen mit regem Austausch - im Tal waren deutlich gemütlichere & wärmere, auch sonnige Bedingungen bei bester Bewirtung durch die Fröhnder Trachtenkapelle, dazu Musik 🎺 bis in die Nacht.
Die Wachstumsphase hat begonnen:
Wichtig: Bitte ausschließlich über Wege hochlaufen (nie über Wiesen), insbesondere bitte keinerlei Aussenlandungen in den Wiesen oberhalb des Holzer Kreuzes und oberhalb des Wührer Loches - danke!
22.8.2022
Flugbeschränkungsgebiet vom 28. - 29.08.2022
Die Polizei Freiburg informiert auch den GCW über das 25 NM Flugbeschränkungsgebiet vom 28. - 29.08.2022 um Basel
update 26.8.22 /DHV: ED-R 25 NM für DE bestätigt (CH&FR nur 10 NN)
14.6.2022
Achtung Startplatz Aitern:
Aktuell Gefahr durch Rinderherde inkl. Bullen und sehr jungen Kälbern und deshalb nervösen Mutterkühen.
Startplatz bitte momentan meiden solange er von der Herde belegt ist!
Update 17.7.: Ab Samstag, 23.7. ist der Startplatz wieder verfügbar, bis dahin bitte weiter nicht in Aitern starten, danke!
—-
10.5.2022
Wiesental Cup an Himmelfahrt 26.5.2022
Wir haben uns kurzfristig entschieden dieses Jahr wieder unsere Vereinsmeisterschaft durchzuführen: Für Streckenflieger nach XC Bedingungen und für alle anderen wieder einen Fun-Cup mit Flugzeitschätzung und Ziellandung.
Die Einschreibung beginnt um 10:00, das Startgeld beträgt 10€ incl. Verzehrgutscheine für das parallel stattfindende Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Fröhnd.
3.4.22
Jahresversammlung 2021 am 26. November 2021 > ACHTUNG: erneut verschoben auf 20. Mai 22
Beginn um 19:00, es gilt die dann aktuelle CoV BW mit 3G bzw. ggfs 2G.
Die Einladungen zur Jahresversammlung inkl. Fahrdienstliste 2022 wurden verschickt - falls ein GCW Mitglied keine Einladung erhalten hat bitte bei Walter melden.
1.1.2022
Wir wünschen allen GCW Mitgliedern, Gästen und Freunden des GCW ein Gutes Neues Jahr, viele schöne Flüge und allzeit Happy Landings!
4.1.2022
Neue Startgebühr der Gemeinde Fröhnd
Wie bereits veröffentlich s.u., wird mit der Vereinbarung der Gemeinde Fröhnd von dieser eine neue Gebühr für jeden Start von den gemeindeeigenen Startplätzen Schneckenkopf und Ittenschwander Horn erhoben.
Diese zusätzliche Gemeindegebühr beträgt je Start für Mitglieder 2€, für Gastpilot*innen 4€.
GCW-Gelände-Jahreskarten für Gäste zu 10€ können wie bisher beim Fahrdienst im GCW Clubbus erworben werden (unter der Woche auch bei der Gemeinde/Halle). Die GCW-Jahreskartenpflicht entfällt für Mitglieder des Flypark Südschwarzwald.
Die die vom GCW erhobenen Fahrpreise im Clubbus bleiben wie bisher 1€ für Mitglieder und 4€ für Gäste.
21.12.2021
Gemäß aktueller CoV BW gilt auf frei zugänglichen Sportstätten 2G
29.5.2022
Nächster Event für GCW Mitglieder am Samstag 9. Juli:
Grillfest und Jubiläumsfeier 30 Jahre GCW
Am Sonntag, 10. Juli findet dann die "Kultur Wiese" von Todtnau bis Lörrach statt.
Der GCW plant die Teilnahme :
- Info-Stand zum Gleitschirmfliegen, dabei wird es Erläuterung zur Ausrüstung incl. Probesitzen in einem Gurtzeug geben
- Möglichkeit mit dem Clubbus an den Startplatz zum Zuschauen und zurück zu fahren (Unkostenbeitrag 4€)
- sowie evtl. noch einen Tandemflug zu unternehmen.
GCW Clubmeisterschaft an Himmelfahrt
Nach 2-jähriger Corona Pause freuten wir uns sehr, erstmalig wieder unsere Vereinsmeisterschaft austragen zu können. Bei glücklicherweise gutem Flugwetter gewannen:
GCW Club Meisterschaft - XC: Christoph Wetzel
Meister Wiesental Open: Frank Muser von Condor Wehr
Nach dem Landebier wurde weiter ausgiebig und fröhlich gefeiert, und viele Flugerlebnisse zwischen GCW und Teilnehmern der anderen Clubs ausgetauscht. Bestens bewirtet & unterhalten wurden
wir von der Trachtenkappelle Fröhnd, die parallel ihr 95-jähriges bestehen feierte.
18.5.2022
JV: am Freitag um 19:00 in Schönau
1. Nov 2020
Aktualisierung 3. April 2021
Corona Verordnung für BW ab 2. November, gültig bis 30. Nov
2020
Regeln bzgl Flugbetrieb sind auch in 2021 fortgeschrieben, es gilt die
jeweils aktuelle CoV BW incl. ggfs. inzidenzabhängiger Verschärfungen!
Ab morgen, 2. Nov gilt die neue Corona Verordnung Baden-Württemberg.
Im Sinne von der heute veröffentlichten Verordnung / Fragen und Antworten betreffend Sport:
„ Weitläufige Anlagen wie Golfplätze, Reitanlagen oder auch Tennisplatzanlagen dürfen auch von mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden. „
bleibt damit Gleitschirm Start und Landung unter Einhaltung unseres GCW Hygieneplans und der bis 30. November befristeten neuen BW CoV Vorgaben: keine ‚Ansammlung‘ von mehr als 2 Haushalten (und diese mit insgesamt max. neu:5 Personen s.CoV), sowie AHA-L Regeln in unseren Fluggeländen erlaubt.
Aufgrund höherer Ansteckungsgefahr der neuen Virus Varianten bitte auf Einhaltung möglichst großer Abstände achten (min. 2 m auch im Freien, insbesondere wenn gesprochen wird).
Der Betrieb des Clubbus bleibt auf weiteres noch untersagt.
Bleibt gesund!
Uli Lacher
Vorstand GCW
link auf BW Webseite: Fragen und Antworten zur Corona Verordnung 2. Nov 2020
Aktuelle Corona Verordnung Baden-Württemberg
auch CoV auf einen Blick
30. Okt 2020
Info: Der Busbetrieb wird ab Samstag den 31. Okt für diese Saison eingestellt.
Hike & Fly ist auf eigene Verantwortung gemäß gültiger CoV Baden-Württemberg und GCW Hygieneplan (s. unten) weiterhin möglich. (Im Falle kurzfristiger Änderungen werden diese hier
publiziert).
Aktuelles Wetter Schneckenkopf
17. Okt 2020
Aktuelle Information zur CoViD-19 Pandemie
Flugverbot - Einstellung des Drachen- und Gleitschirmflugbetriebs in Deutschland:
Anordnung:
In Anbetracht der Tatsachen ordnet der DHV gem. § 29 LuftVG (Luftaufsicht) an, dass bis auf Weiteres alle vom DHV erteilten Geländeerlaubnisse nach § 25 LuftVG ruhen. Ab sofort dürfen
somit keine Starts und Landungen mit Gleitschirm und Drachen in Deutschland durchgeführt werden. Das Flugverbot betrifft auch die § 6 LuftVG Genehmigungen der Luftämter der Länder, sofern
dort ausschließlich motorloser Hängegleiter- und Gleitsegelflugbetrieb durchgeführt wird (z.B. Brauneck, Wallberg, Kandel).
….
Für vollständige Meldung siehe www.dhv.de
18.März 2020
Liebe Vereinsmitglieder und Gastflieger,
neben der Information zum aktuellen Lage des Gleitschirmsport Flugbetriebes in Deutschland auf der Homepage des DHV www.dhv.de gilt für unsere Mitglieder und Gastflieger folgendes:
"Alle Arten von Versammlungen (Fröhnd: mit mehr als 20 Teilnehmern) sind im Moment verboten, daher wird unsere für den 3.4. geplante Generalversammlung auf noch unbestimmte Zeit verschoben....
Ebenfalls verschoben wird der Fahrbetrieb des Clubbusses, der jetzt nicht Anfang April beginnen kann.
Vom Fliegen in unseren Geländen raten wir in Übereinstimmung mit der Veröffentlichung des DHV ab. Insbesondere sind Gruppenbildung oder Fahrgemeinschaften zum Zwecke der Freizeitgestaltung in der jetzigen Situation nicht zu verantworten.
In seiner aktuellen Information zur Rechtslage schreibt der DHV:
"Die Bundesregierung hat am 16.3.2020 ..... mit den Bundesländern Regelungen festgelegt, welche durch die Bundesländer umzusetzen sind. Demnach sind „Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen verboten".
Wir ersuchen die Geländehalter,
den Windenschleppbetrieb somit einzustellen. Geländehalter sind berechtigt die Fluggelände (Hang- und Windenschleppbetrieb) zu schließen. Der DHV unterstützt alle Maßnahmen zur
Reduzierung von Gruppenbildungen. Auffahrten zu den Startplätzen mit Vereinsbussen und Tandemflüge sind zu unterlassen.
Wir empfehlen anlässlich der Situation alle fliegerischen Aktivitäten zu reduzieren und sich angemessen nach den Regeln des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu verhalten. Dies auch im Hinblick
auf mögliche Unfälle, da die Lage in Krankenhäusern ohnehin bereits angespannt ist. Wir weisen darauf hin, dass sich die Situation in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich
darstellen kann. Darüber hinaus kann sich die Lage jederzeit komplett ändern "
Die Vorstandschaft hofft auf eine baldige Besserung der Lage und wird Dich weiter über Änderungen auf dem Laufenden halten.
Uli Lacher, 1.
Vorsitzender
Walter Wagner, Schriftführer"
Die diesjährigen Gewinner im Streckenflug:
Sieger beim Ziellanden / Abstand zum Landepunkt):wurden:
*Flügeambestendirektselbstindendhv-xchochladen,alternativbittepassendesUSBKabelfürTransferund AuswertungmitMaxpunkte mitbringen.
- Treffpunkt Halle Fröhnd 9:00
- Familien mit Kindern willkommen (geplant: Forschen mit Becherlupen)- Keine Anmeldung erforderlich - spontanes Mitmachen erwünscht!- Mittagessen vom Feuer und Abschluss Kaffee & Kuchen um 15:00- eigene Geräte wie Astscheren, Rebscheren od kleine Sägen u. Arbeitshandschuhe gerne mitzubringen (weitere werden auch zur Verfügung gestellt)- feste Schuhe, Witterung u Höhe angepasste Kleidung und Wetterschutz (bis ca 1000m)
Unser GCW Ausflug nach
Fiesch (am Freitag 21. bis Sonntag, 23.September
für aktive Pilotinnen und Piloten - Karl organisiert - Anmeldungen bitte bei
Karl Stoll 0041 61 6414529 ab 18:00 (s. Termine)
Juli 2018
9.5.18
Hallo liebe FliegerInnen,
Wg vorraussichtlicher Basishöhe auf LP Niveau resp 🌧💨🐬🏊🏻♂️ m möchten wir uns morgen statt 9:00 doch lieber erst ab 11:00 zum GCW Frühschoppen und mehr treffen ... 🚒🚜 🥂🍻🍷🍹🍔🍟🌭🍗🥗🥘🍰☕️... - 🎼🎺🎷🎸🎰...
Viele Grüße
Uli mit Vorstand GCW
neu 26.4.2018
2 wichtige Termine:
Frühlings-Telegram 25.3.2018:
- Es fliegt wieder richtig bei uns im Wiesental!
Gestern prima Blauthermik und heute/Sonntag eine Basis von ca 2300 m - gcw_im_xc.dhv
Saison Eröffnung am Sonntag 1. April - unser Clubbus ist genesen
Wiesental Cup am 10. Mai
weiteres s. Termine
29.3.18
Einladung zum Vortrag Vortrag zum Thema Vernetztes Fliegen (FANET, FLARM und Co) von Colibri:
Details zum Ablauf und Inhalt s.: http://www.gsccolibri.de/event/vernetztes-fliegen-2018/
-
Wir hatten einen abwechslungsreichen Winter mit Jubiläumsfeiern - Sonne am Jubiläumstag und viel Spass bei unserer Feier im Dezember mit Winter Grill, schöne und teilweise superweite Flüge (Fotos und mehr auch auf facebook und www.dhv-xc.de), im Wiesental, Alpen, Spanien, Afrika und Südamerika > s. gcw_im_xc.dhv
Aktuelles Foto von Christian/Condor Wehr vom Streckenflug
in Quixada BR
-
Betreffend Würdigung der Gründung des GCW am 7. Dezember vor 25 Jahren wollen wir uns am 9. Dezember treffen - Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben..
Leider auch schon am 31. Okt kein Fahrdienst mehr weil der Bus kurzfristig in die Werkstatt musste🤒
Unsere Clubevents Wiesental open, Fliegen am Lac d`Annecy, das Grillfest und unser Club-Ausflug nach Fiesch waren zu unserer Freude gut besucht.
Fernwehpflege aktuell: Spitzenstreckenflüge von GCW und anderen Regio Flieger Cracks in Brasilien/Quixada aktuell im www.dhc-xc.de
-------
Weiterhin bitte wichtig zu beachten - kleine Saison *Nachlese*:
Tips&Tricks - Erwünschtes Verhalten am Startplatz - insbesondere bei guten Verhältnissen:
Noch ein zweiter Auffrischungsapell:
Landungen auf freien Wiesen, insbesondere zB oberhalb Wührer Loch oder oberhalb Holzer Kreuz, sind nur zur Vermeidung von Gefährdung geduldet
Also nur einzelne Piloten zB nach längerem Flug und geänderter Windsituation - ggfs dann bitte zuständigem Eigentümer erläutern und für den Sprung in die Wiese entschuldigen. Sollte beim Start schon klar sein, dass am regulären LP nicht gelandet werden kann muss der Start leider unterbleiben um die aktuellen Regelungen nicht zu gefährden.
Beschädigte Zäune bitte sofort provisorisch reparieren und telefonisch oder per whatsapp
beim Vorstand und/oder direkt dem zuständigen Weidewart melden.
Prinzipiell bitte nicht in Unterkastel, aber unproblematisch am Landeplatz Schönau - ggfs gern auch in der GCW WhatsApp posten um sich mit Gleichgesinnten zu treffen und evtl jemand mit Erfahrung zum Mitmachen und Weitergabe von Tips&Tricks zu animieren.
Info: Baden-Württemberg kennt keine spezielle jahreszeitliche Regelung nach Datum wie zB in Bayern - Betreten von Wiesen etc erfordern eigentlich zu allen Jahreszeiten auch ein Einverständnis der Eigentümer. Deshalb freuen wir uns sehr über die durch die Landwirte nachhaltig offengehaltene Landschaft des Südschwarzwaldes, die unseren Flugsport hier erst ermöglicht , verbunden mit unserer dringenden Bitte an alle Piloten das wohlwollende und jahrelang aufgebaute Vertrauensverhältnis mit unseren Landwirten durch entsprechende Rücksichtnahme und Einhaltung der vereinbarten Regeln zu pflegen - dann bleibt das Fliegen im schönen Wiesental sicher weiterhin so entspannt und stressfrei wie heute.
Siehe Meldung im Archiv vom 23. April 2017
---------------
24. Mai 2017
Achtung - wichtig - VERY LAST MINUTE
Hallo liebe ClubkameradInnen u GastfliegerInnen,
Hiermit erfolgt die herzliche Einladung zum Wiesental Open 2017!
Vor lauter gutem Wetter und Fliegen ging fast ganz unter hier noch einen Hinweis unterzubringen - die Clubmitglieder bzw. auch die Leser unserer Terminseite wissen ja schon Bescheid:
Himmelfahrt = GCW Wiesental Open Zeit !
Und wieder laden Feuerwehr und Trachtenkapelle parallel zum Fest ins Zelt an der Halle - diesmal erweitert um ein Dorfrock Konzert, Beach Party u.v.m.:
Beim Wiesental Open incl. Clubmeisterschaft werden wir wieder nach den DHV-XC Regeln verfahren, um in die Wertung zu kommen ist ein Start von unseren Startplätzen Ehrsberg, Schneckenkopf oder Ittenschwander Horn Voraussetzung, sowie die Landung in einem festgelegten Bereich rund um das Wiesental. Pro Teilnehmer sind gern mehre Starts möglich, wobei nur der erfolgreichste in die Wertung aufgenommen wird. Wer die meisten DHV-XC Punkte erreicht gewinnt. Jeder Pilot möge bitte sicherheitshalber sein Auslesekabel für das GPS mitbringen, als Auslesesoftware steht Max Punkte bereit.
Aktuelle Infos ggfs hier, am 25.5. in Fröhnd oder unter Uli Lacher +49 151 750 34168, Oliver Vogt +176 39324182 oder Andy Ziegler +49 175 7225468.
Zum Landen gibt es zwischenzeitlich genug gemähte Wiesen - wer´s an keinen offiziellen LP schafft also bitte also ins frisch gemähte 'springen' ;-)
----------------------------------------------------------------------------------------
Aus aktuellem Anlass - wichtig zu beachten: 23. April 2017
Die Wiese oberhalb Wührer Loch ist kein Landeplatz!
Anlass: Aufgrund der heute im Tagesverlauf - trotz sonst guter Flugbedingungen - am LP Kastel instabilien Windrichtung und erschwerten Landebedingungen dort wurde offensichtlich häufig auf eine rein landwirtschaftlich genutzte Wiese oberhalb des Landeplatzes Wührer Loch ausgewichen. Der betroffene Anlieger hat sich deshalb beim GCW beschwert, und wir müssen deshalb dringend bitten Flüge so zu planen, dass die Landeplätze Schönau oder Unter-Kastel sicher erreicht werden können.
Landungen auf landwirtschaftlichen Flächen außerhalb unser zugelassenen Landeplätze sind in unserem Fluggelände nur in Einzelfällen und unvermeidbaren Ausnahmen von den betroffenen Anliegern geduldet (insbesondere zur Vermeidung von Gefährdungen durchaus wohlwollend!)
Clubmitglieder und unsere Busfahrer werden gebeten unsere Gastflieger ggfs darauf hinzuweisen.
----------------
Die Saison ist eröffnet, unser Fahrdienst an Wochenenden ist aktiv - näheres für Gastpiloten unter Fluggelände und Fahrdienst
Gute Nachricht für alle: April 2017
Am 1. April sind wir in die neue Flugsaison gestar tet
und unser Fahrdienst wurde wieder aufgenommen!
Unsere Club Mitglieder treffen sich davor am Freitag 31. März 19:00 zur Jahreshauptversammlung - bitte beim Vorstand melden falls jemand seine Einladung noch nicht bekommen haben sollte!
Wer die link-Sammlung zur Flugvorbereitung noch nicht gecheckt hat darf das jetzt gerne tun :-)
Und wer sich von unseren aktiven Fliegern noch nicht zur Whatsapp Gruppe angemeldet hat möge sich melden :-o
Aktuell: Unser Fluggelände Flyer wurde bzgl. Flugregeln am Utzenfluh Felsen aktualisiert
Das Starten & Landen ist ganzjährig erlaubt :-) , aber mit der wichtigen Einschränkung :
Von Ende Februar bis Anfang Juni ist das tiefe Überfliegen und Hangaufwindfliegenan an der "Grossen Utzenfluh" wegen der Falkenbrutzeit verboten - bitte gerne weitersagen !
Regio Cup am Samstag 20. Mai im Elztal (Sonntag 21.5. Ausweichtermin)
- wer vom GCW mitmachen möchte und den "doodle" in whatsapp noch nicht gesehen hat:
Bitte bei mir per e-mail anmelden (incl. T-Shirt Größe) - bis 27.4. spätestens
>>> 2 Streckenflieger- und 5 Fun-Cup-Plätze sind momentan noch frei! <<< VG und frohe Ostern! Uli
Artikel über unsere Hauptversammlung und Ehrenmitglieder in der Badischen Zeitung
Aktivitäten können Punkte beim Dorfwettbewerb bringen / Ehrungenen im 25. Jahr des Bestehens.
Faszination Fliegen: 82 Piloten gehören heute dem Gleitschirmclub Wiesental an. Foto: sonja eiche
FRÖHND. Der
Gleitschirmclub Wiesental blickt auf 25 Vereinsjahre zurück. Verdiente und treue Gründungsmitglieder wurden bei der jüngsten Jahresversammlung mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Die
Flugsportgemeinschaft sieht sich im Aufwind durch Zuwächse junger Piloten und ein aktives Vereinsleben.
Rückblick: Am 8. Dezember 1992 wurde der Gleitschirmclub Wiesental im Fröhnder Gasthaus "Zur Wiese" gegründet. 15 beherzte und am
Flugsport begeisterte junge Männer aus Gemeinden des Oberen Wiesentals standen bei der Vereinsgründung Pate. Zum erste Vorsitzenden wurde damals der Fröhnder Karl-Pius Wetzel gewählt; er hatte
dieses Amt acht Jahre lang inne und war wesentlich am Aufbau des jungen Vereins beteiligt. Es galt auch, Bedenken und Widerstände aus dem Kreis der Land- und Forstwirte sowie der Jäger
auszuräumen und Vertrauen zu schaffen. Inzwischen sind Flugsportler von Basel bis nach Freiburg dem Gleitschirmclub Wiesental beigetreten und geben dem Vereinsleben eine größere Vielfalt. Auch
Frauen haben sich für den Flugsport mit dem Gleitschirm begeistert. Inzwischen ist der Verein auf stolze 82 aktive Flugsportler angewachsen, unter ihnen der 86-jährige Pilot Karl Stoll; er ist
auch Vizevorsitzender der Wiesentäler Flugsportgemeinschaft.
Die Piloten des Gleitschirmclubs sind nicht nur bei den ausgewiesenen Startplätzen rund um Fröhnd geblieben,
sondern haben ihre Aktivitäten fast auf ganz Europa ausgeweitet.
Ehrungen: Mit der Ehrenmitgliedschaft wurden die jetzt noch zum Verein gehörenden Gründungsmitglieder ausgezeichnet: Wolfgang Köpfer, Hubert Faller, Josef Kiefer, Reinhard Döring und Karl-Pius
Wetzel.
Aktuelles: Am 1. April 2017 hat die neue Flugsaison
begonnen. Der vereinseigene Shuttle-Bus, welcher von der Gemeindehalle in Fröhnd-Kastell startet, ist wie in Vorjahren wieder im Einsatz. Auch Pilz- und Beerensammler werden zuweilen mitgenommen.
"So werden die Wirtschaftswege in der Gemeinde Fröhnd geschont", wie Bürgermeisterin Tanja Steinebrunner erwähnte. Sie mahnte dabei an, die Höchstgeschwindigkeit auf den Wirtschaftswegen mit 25
Stundenkilometern einzuhalten. Vorsitzender Ulrich Lacher erinnerte seine Clubkameraden daran, beim Anfliegen und Überfliegen des Naturschutzgebietes Utzenfluh besondere Sorgfalt und Abstand
walten zu lassen. Die dort lebenden und brütenden Falken sollen nach den Bestimmungen nicht gestört oder vertrieben werden.
Ausblick: Bürgermeisterin Tanja Steinebrunner lobte bei der Versammlung die Aktivitäten des Gleitschirmclubs für ihre Gemeinde und das
Tourismusgewerbe. Die bunten Punkte der Gleitschirme am Himmel seien eine Bereicherung und schöne Hingucker. Sie lobte auch das jährliche Dabeisein der Gleitschirmflieger am Fröhnder Vatertagfest
mit ihrer Aktion "Wiesental open", einem offenen Flugwettbewerb. "Auch sonst im Umgang mit den Landwirten und Weidewarten während des alltäglichen Flugbetriebes sind wir auf einem sehr guten und
einvernehmlichen Weg", sagte sie. Beim aktuellen Dorfwettbewerb werden sicherlich die besonderen Aktivitäten des Gleitschirmclubs in und über Fröhnd positiv in die Bewertung mit
einfließen.
Sechs junge Nachwuchspiloten stellten sich an der Versammlung persönlich vor. Nachdem sie die Grundkurse absolviert haben, wollen sie sich in das Vereinsleben integrieren.
Kontakt: Uli Lacher, Tel. 0151-75034168
Internet: http://www.gleitschirmclub-wiesental.de (mit Flug-Videos)
Autor: Gerhard Wiezel
Info Winterpause Fahrdienst:
Unser Club Bus ist seit 1. November im Winterschlaf den wir nicht stören dürfen (Saisonkennzeichen :-)
Der Fahrbetrieb am Wochenende ist deshalb bis Frühjahr eingestellt.
Clubmitglieder können sich absprechen und mit maximal 1 Auto an den Startplatz fahren
(Gäste dürfen natürlich mitfahren wenn noch Platz)
> Genehmigung sichtbar Windschutzscheibe legen, sonst gabs leider schon Erfahrung mit Anzeigen von Spaziergängern u..a.
Ansonsten viel Spass beim Hike & Fly - der Herbst aktuell ist wunderschön!
Unser Ausflug nach Fiesch am letzten Septemberwochenende war grandios - das Wetter hat 3 Tage lang wunderbar mitgespielt (wunderbar sportlich am Samstag ;-)) schöne Strecken - und Genuss Flüge gibts im www.dhv-xc.de eingestellt - hier klicken!
hoffe der Filter funktioniert - sonst Filter setzen auf:
'23-25. Sept2016' und'ch-Kühboden-Eggishorn'
Aktuell zeigt sich
das Wiesental
von seiner
besten
Seite !
Wir hoffen auf genau solches Wetter am
Samstag, 30.7. 2016 zum GCW Grillfest
ab 17:00 am Startplatz Ehrsberg!
Chrigel Maurer hält beim HCRB einen Streckenflugvortrag
ab 19:00 am 10. Dezember 2016 Gemeindehalle Niederweiler/Müllheim
als krönender Abschluss des HCRB Jubiläumsjahres!
näheres bei: www.hcrb.de - man darf auch Gäste mitbringen!
Anmeldung direkt selbst hier: http://doodle.com/poll/9s46umkcqk39ctbw
HCRB = Hängegleiter Club Regio Blauen ;-)
-----------------------------------
Bilder vom GCW Clubausflug im September unter aktuell !
>> aktuelle Flugbedingungen s. webcam skiclub <<
Grillfestnachtrag - Event Manager in action ;-)
Liebe Gastflieger - am 23. - 25. Sept.
sind wir auf Club-Ausflug unterwegs, deshalb setzt Samstag und Sonntag diesen Wochenendes mal der Bus-Betrieb im Wiesental aus
- Hike & fly natürlich jederzeit gerne ... - vom P Holzer Kreutz sinds nur 30 min
22. Mai 2016
Info betreffend Übernachtungsmöglichkeiten in Fröhnd
Gasthof Pension Wiese ist geöffnet*
Die ´Wiese´ liegt direkt neben dem Abfahrtsplatz unseres Fliegerbusses und Braxmeiers freuen sich über Gäste. Geboten sind günstige Übernachtungsmöglichkeiten und auch der
Landebierausschank funktioniert bestens, bzw. als alternativer Saisonhit Eiskaffee
*Aktuelle Info zur Klarstellung insbesondere für anreisende Gastflieger wg. einer anders lautenden Meldung letztes Jahr die noch rumgeistern mag - also ganz
normaler Familien-Gastronomiebetrieb wie gewohnt!
Fahrdienst Wochenende
Wegen digestiver Unpässlichkeiten unseres Clubbusses musste der Fahrdienst heute leider ausfallen - wie berichtet wird ist mit baldiger Genesung bis
zum nächsten WE zu rechnen
Zur Erinnerung an alle Fahrdienst Teilnehmer:
- der ´Neue´ ist ein Diesel-Fahrzeug ;-))
- den Motor nach der Bergfahrt bitte gegen Überhitzung noch 3 min laufen lassen
-------------------------------------------------------------------
Fahrdienst Wochenende - wieder aktiv!! Bus geheilt !! 26. Mai 2016
Whatsapp Group aktive
GCW-Mitglieder / Info
- für alle die es noch nicht mitbekommen haben oder ein neues Handy haben und gerne teilnehmen möchten: Bitte aktuelle Handynummer an Hubert melden/mailen!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Heue Cup Condor Wehr - das erfreuliche Ergebnis:
1./Andi und 3./Uli Platz beim Top-Ziellanden für den GCW - ganz herzlichen Dank an die Condor´s für den gelungenen Heue-Cup - Wind (meistens) von vorne der Ostlage zum Trotz bei schönstem Sommerwetter, am Nachmittag gings meistens gut wieder hoch, Steaks, vielseitige bachgekühlte Getränke v.a.m., exzellenter Rückholbus-Service incl. gemütlicher Abendflug um 19:30 - und last but not least die feinen flüssigen Preise für unsere Gewinner (die dankenswerterweise auch gleich verkostet werden durften)!
15.7.2016
D A S Ereignis am kommenden Wochenende findet in Wehr auf der Heue statt
- und das beste daran: Wir vom GCW sind eingeladen!!!
- näheres s. u. in der Einladung von Christian
Also bis dann in der Luft oder spätestens am Grill ;-)
- - - -
Hallo liebe Fliegerinnen und Flieger
nun genaueres zu unserem Condor Cup 2016:
- Treffpunkt ist Samstag 16.07 um 12°° Uhr an der Heue, das Wetter spielt ja mit.
- Autos bitte Alle am Sportplatz parken !!!!!
- Helfer bitte um 10 30 Uhr
- Wettbewerb: Top-Ziellanden,hinter dem Startbereich, jeder darf so oft starten wie er möchte, der beste Flug kommt in die Wertung.
Sollte mal einer aus unerklärlichen Gründen absaufen, wird er natürlich von unserem offiziellen
"Landeplatz Maierhof"
mit dem Shuttelbus auch zeitnah wieder abgeholt.
Der letzte macht das Licht aus, ab 18°° Uhr, machen wir unbedingt. (Übrigens, nur gültig bei
Toplandung!!!)
- Zu Essen: gibts Gegrilltes mit Brot und Salat sowie Bier oder alkoholfreie Getränke.
mitbringen:
- gerne noch Salat
also bis Samstag
Viele Grüße aus Oberalpfen
Christian Denz
--------------------------------------------------------------------------
Resumée zum Wiesental Open:
Da der Wind zu stark war wurde der Wettbewerb sicherheitshalber abgesagt - herzliches Danke und Grüsse an all die vielen die trotzdem kamen um Hallo zu sagen!
Wie immer war es auf jeden Fall wieder ein schöner gemeinsamer Tag, am späten Abend gings dann ja doch noch, und 3 feierfreudig-ausdauernde Streckenflieger' schafften es sogar zum
legendären nächtlichen Abtanzen in Schöneberg einzufliegen ! ^^
29. April 2016
Hallo liebe ClubkameradInnen u GastfliegerInnen,
Hiermit erfolgt die herzliche Einladung zum Wiesental Open 2016!
Rein planmässig macht das Wetter ja erstmal mit wie selten nicht mehr:
Aber selbst wenn es widriger würde hat die ganze Familie Spaß, denn es laden ja Feuerwehr und Trachtenkapelle zum Fest ins Zelt an der Halle!
Wir werden nach den DHV-XC Regeln verfahren, um in die Wertung zu kommen ist ein Start von unseren Startplätzen Ehrsberg, Schneckenkopf oder Ittenschwander Horn Voraussetzung, sowie die Landung in einem festgelegten Bereich rund um das Wiesental. Pro Teilnehmer sind gern mehre Starts möglich, wobei nur der erfolgreichste in die Wertung aufgenommen wird. Wer die meisten DHV-XC Punkte erreicht gewinnt. Jeder Pilot möge bitte sicherheitshalber sein Auslesekabel für das GPS mitbringen, als Auslesesoftware steht Max Punkte bereit.
Aktuelle Infos ggfs hier, am 5.5. in Fröhnd oder unter Uli Lacher +49 151 750 34168, Oliver Vogt +176 39324182 oder Andy Ziegler +49 175 7225468.
11. April 2016
Glücklich wer heute Walters Einladung gefolgt ist ...!
2. April 2016
Der Frühling ist da - Saisoneröffnung !
Wichtigste Meldung: der GCW-Fahrdienst ist ab Samstag aktiv
Thermik : max 1.5 m/s
Windvorhersage für Belchen: O - ab Mittag auf SO drehend
Windstärke:
10-15km/h - Böen max 30 km/h
d.h. Ittenschwander Horn und Schneckenkopf entsprechend weniger
Wir sehn uns - spätestens beim Landebier!
------------------------
Ostern 2016
Hallo liebe Clubfreunde und Gäste!
Unser aller ganz herzlicher Dank an Hubert für den tatkräftigen spontanen Kick-Off unserer neuen Homepage! Und als ob das nicht schon genug Grund zum Feiern wäre ging heute für aktive Clubmitglieder auch unsere neue Whatsapp Gruppe online !!
Lieber Hubert, herzlichen Dank² (hoch zwei!) dafür!!! - denn dank dem Feedback auf Waddsäbb wissen wir ja jetzt schon, dass die sehnlichst erwartete neue Homepage bereits frenetisch bejubelt wird ;-))
Wenn also soweit alles passt können wir -Test- bestimmt bald aus dem Hompage Namen rausnehmen. Anregungen für weitere Verbesserungen gerne ab jetzt jederzeit an mich, mit big IT brother Hubert als backbone bei Problemen wird die maintenance schon klappen.
Ostersamstag liess sich ja die Saison schon sehr nett an am Schneckenkopf und auch Ehrsberg - RASP BLIP MAPS orangerot - und im Tal konnte man Touristengruppen mit langen Hälsen sehen, die sich wunderten, dass
die vielen bunten Tüten so gar nicht zum Landen kommen wollten :-))
Auch im Jura am Weissenstein wurden sogar Adler gesichtet - Fotos davon auf www.xc.dhv.de (Filter auf 'Gleitschirmclub-Wiesental' hilft beim finden)
Seit seiner Gründung konnte der GCW insbesondere in den zurückliegenden Jahren eine im ersten Jahrzehnt des Clubbestehens nie für möglich gehaltene Freiheit beim Fliegen in den GCW Fluggeländen erarbeiten. Erreicht werden konnte dies dank dem aktiven und nachhaltigen Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Geländehaltern und der Gemeinde. Insofern bitte die Hinweise unten beachten, es ist dies nicht selbstverständlich und erfordert auch weiterhin die aktive Mitarbeit aller.
Also dann allerseits eine sehr schöne und unfallfreie Flugsaison, und viel Spaß uns allen mit unserem neuen Kommunikationsspielzeug!
Herzlichst,
Uli Lacher
PS: Dank Eurer Wahl als neuer 1. Vorstand - vielen Dank nochmals für das Vertrauen resp. das 100% Ergebnis!
Und last but not least: meinen ganz herzlichen Dank an Peter für die hervorragend organisierten Club Unterlagen, nach dem ersten Sichten erkenne ich wieviel Zeit & Schweiss er und der gesamte Vorstand in die Vorstandsarbeit reingesteckt haben, an dieser Stelle darf ich das sicher im Namen aller Clubmitglieder öffentlich machen!
------------------------------------------------------------
Information und Bitte um Unterstützung an alle
Bei Problemen bitte unverzüglich ersten oder anderen Vorstand informieren - Telefon Nummern s. Rubrik Fahrdienstliste > pdf
*Klartext:
Es gilt ein Flugverbot am Utzenfluh Felsen von Ende Februar bis Juni - näheres s. Rubrik
Fluggelände und Tafel vor Ort. Das Überfliegen des Naturschutzgebietes hinter dem Felsen ist ganzjährig nur in grosser Höhe erlaubt.
FAQ - Worum geht's: einfach mal Wanderfalke Junvogel gugeln >> Bilder... hier noch ohne Bild wg (C)