Gastflieger und Neumitglieder sind immer
gerne willkommen, die wichtigsten Infos zum Einstieg findet Ihr unter den Rubriken Fluggelände,
Fahrdienst und Nützliche Links.
Nachtrag zur Corona Situation
-17. Nov 2020
Aufgrund der aktuellen Lage
müssen Risiken minimiert werden.
Speziell für Wenig-Flieger und Piloten mit frischer Lizenz oder ohne Sicherheitstraining empfehlen wir deshalb bei folgenden Bedingungen auf einen Start zu verzichten:
- starkes Rauschen der
Bäume, auch kurzzeitig
- Schneckenkopf Skytraxx Windmessstation misst Böen ab 20
km/h
- Windsack steht bei Böen stabil-waagrecht => 25-30 km/h
Windgeschw.
- Belchen/meteomedia meldet Böen > 35 km/h
- Vorhersage Windgeschwindigkeit auf 850mbar/1500m >
35km/h (zB auf meteoblue Schneckenkopf)
- Dazu (es gab kürzlich wieder trotz Corona Situation eine
Baumlandung):
Boden/Baumabstand > 60m einhalten!, um auch
im Falle von Klappern Bodenberührung
sicher auszuschliessen!
Gerne auch anwesende erfahrene Piloten od. Fluglehrer um
Einschätzung der Situation bitten, bzw. als Mitglied in unserer GCW whatsapp Gruppe anfragen.
und:
Bitte die Lage und Jahreszeit für ausgiebiges
Groundhandeln nützen!
6. 11. 2020
Abgehoben - ist die Badische Zeitung im Wiesental!
Abgehoben - den Traum vom Fliegen durfte BZ Redakteurin Sarah Trinler erleben
Mut zum Tandemflug vom Schneckenkopf ins Wiesental mit Wolfgang Köpfer
Neue Corona Verordnung für BW ab 2. November, gültig bis 30. Nov 2020
Ab morgen, 2. Nov gilt die neue Corona Verordnung Baden-Württemberg.
Im Sinne von der heute veröffentlichten Verordnung / Fragen und Antworten betreffend Sport:
„ Weitläufige
Anlagen wie Golfplätze, Reitanlagen oder auch Tennisplatzanlagen dürfen auch von mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhaltung der Abstandsregeln genutzt
werden. „
bleibt damit
Gleitschirm Start und Landung unter Einhaltung unseres GCW Hygieneplans und der bis 30. November befristeten neuen BW CoV Vorgaben: keine ‚Ansammlung‘ von mehr als 2
Haushalten (und diese mit insgesamt max. 10
Personen s.CoV), sowie AHA-L Regeln in unseren Fluggeländen erlaubt.
Der Betrieb des Clubbus bleibt bis 30. November untersagt.
Info: Der Busbetrieb wird ab Samstag den 31. Okt für diese Saison eingestellt.
Hike & Fly ist auf eigene Verantwortung gemäß gültiger CoV Baden-Württemberg und GCW Hygieneplan (s. unten) weiterhin möglich. (Im Falle kurzfristiger Änderungen werden diese hier
publiziert).
Landschaftspflegetag der Gemeinde Fröhnd in Kooperation mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald. Aufgabe des Tages war die Mischwuchsregulierung (Naturverjüngung) im Bergmischwald am
Sattelwasen.
Eine gelungene Aktion mit netten und informativen Gesprächen.
Wir machen auch im nächsten Jahr gerne wieder mit
- - - - - - - -
Clubausflug September 2020
20. September
2020
Herzlichen Gruß an Alle vom
Clubausflug - Freitag ein Supertag, Samstag und Sonntag fliegbar und am Abend Steaks vom heissen Stein - schön
wars! Einen Eindruck gibt Paul Schmieder's
Foto oben - „Fliegt sich super 😉“
Neben dem großen Spaß, den wir zusammen hatten, kann sich auch unsere Flugausbeute sehen lassen: nach diesem Wochenende
stehen wir sogar momentan im XC-online-Contest der Deutschen Gleitschirmwertung 2021 / Gruppe PG Standard mit Rainer auf dem 2.(<1.) und Uli auf dem 4.(<3.) Platz ;-)) [... war
natürlich nur ein kurzer Triumph …]
- - - -
-
Wichtige Erinnerung bzgl. Corona-Regeln: Das Prozedere s. unten muss eingehalten werden - dies gilt für alle
Vereins- und auch alle Gastpilot*Innen:
Eine Start- und Flugerlaubnis besteht ausnahmslos nur dann, wenn der Email=Eintrag in die elektronische Startliste erfolgt ist. Das ist im eigenen Interesse um benachrichtigt zu werden, falls
ein Fall auftreten sollte.
Ohne diese Email Eintrag ist ein Start bzw. Flug in unseren Geländen durch die örtliche Polizeibehörde bzw. die Corona Verordnung Baden-Württemberg untersagt.
Bitte Gastpilot*Innen unbedingt auf die vor Ort aufgestellten Infotafeln bzw. diese Internetseite hinweisen.
31. August
2020
Nächster Termin: Clubausflug am 28-20. September,
geplant ist Fiesch. Anmeldungen bitte bei Uli Lacher
1. Juli
2020
Wir nehmen den Fahrbetrieb mit dem Clubbus
wieder auf, für Auffahrten gilt dabei der 'Hygieneplan Fahrdienst GCW-Clubbus' s.u.. Unser GCW Hygieneplan
'Infektionsschutzmaßnahmen...' s.u. bleibt in Kraft, d.h. die Starterlaubnis erfordert weiterhin die Registrierung jeden Starts von Pilot*Innen wie unten
erläutert.
Alle aktuellen Regeln der Corona Verordnung von Baden Württemberg zum 1. Juli, incl. der Sportstättenverordnung sind ebenfalls gültig - d.h. auch die Erleichterung zur Begrenzung der
maximalen Personenzahl von anfangs 5 auf jetzt maximal 20 erlaubte Personen in einer Gruppe.
Diese maximale Gruppengröße und Abstandsregeln sind natürlich zwingend sowohl beim Warten auf den Bus als auch auf den Startplatz- bzw Landeplatzgeländen einzuhalten.
Wir wünschen viele schöne Flüge und allzeit Happy Landings!
Euer Vorstand
Hygieneplan Fahrdienst GCW-Clubbus
Hygieneregeln für die Teilnahme an einer Auffahrt mit dem Clubbus.
> aktualisierte Zusammenfassung jahreszeitlicher Hinweise zum Flugbetrieb
-------------
18. Mai
2020
Wir
freuen uns sehr über ein schönes und erfolgreiches erstes Flugwochenende
zur
nachträglichen Saisoneröffnung -
bei
bestem Wetter mit ca. 70 Starts an zwei Tagen!
----------- Corona Regeln --------------
12. Mai
2020
18. Mai Ergänzung email
Anleitung
Der Flugbetrieb wird bei Einhaltung des
Infektionsschutz Maßnahmen- & Hygieneplans wieder freigegeben
Alle Piloten/Innen die im Fluggelände des GCW starten möchten sind verpflichtet sich gemäß Infektionsschutz Maßnahmen-&Hygieneplan
des Gleitschirmclub-Wiesental e.V. Fröhnd zu verhalten
Kein Start
ohne vorherige Kenntnisnahme der Regeln des pdf Dokumentes s.u.
Keine Starterlaubnis ohne vorherigen e-mail Eintrag in die e-Startliste > e-mail an Uli Lacher mit exakt (!) folgender
Betreff-Zeile:
gcwstart, Name, Vorname, Straße HausNr, Ort, Tel, Startplatz, Uhrzeit, Startleiter
- für die Richtigkeit der Daten ist jede/r Pilot/in selbst verantwortlich
- ohne vollständigen Eintrag entfällt die Starterlaubnis!
> Details zur Startanmeldung per e-mail s. weiter unten!
Maximale
Anzahl 20Piloten am Startplatz incl. Startleiter, der auch für Startlisteneintrag und Einhaltung der Hygienevorschriften verantwortlich ist
(CoV Sportstätten)
Wir bitten alle um Einhaltung aller Regeln - um sich und andere nicht zu gefährden, und um dieFreigabe des Flugbetriebes unter
'Corona'-Bedingungen abzusichern.
Allen Pilotinnen
und Piloten unsere besten Wünsche für
schöne
und sichere Flüge
& allzeit Happy
Landings!
- - - - -
Anleitung e-mail Startmeldung
Folgendes Schema muss in der Betreffzeile erscheinen:
gcwstart, Name, Vorname, Straße HausNr, Ort, Tel, Startplatz, Uhrzeit, Startleiter
- bitte
genau in dieser Reihenfolge vor dem Start eintragen,
- incl. Kommas - müssen bitte unverändert übernommen
werden
- 1 e-mail pro Pilot*In
- bei Einzelstart statt Startleiter 'Solostart' angeben
Mit genau diesem Format der Betreff Zeile wird die e-mail gültig und direkt automatisch in die GCW-Startliste
übernommen:
B) bei allen unterstrichenen Begriffen ändern auf die eigenen
Angaben
(Kommas
beibehalten!)
C) e-mal als Entwurf
abspeichern
> am besten vor dem Abspeichern vervollständigte Betreffzeile komplett noch einmal kopieren und gleich mehrere e-mal Entwürfe vorab
anlegen)
Vor dem
Start:
D)
e-mail am Starplatz mit ungefährer Startzeit und Startleiter komplettieren und an Uli Lacher absenden
> pro Pilot/in und Flug bitte je eine separate e-mail
> keyword 'startgcw' oder 'gcwstart' beides ok und kein Problem
- bei Fragen bitte vorzugsweise WhatsApp benutzen! - Achtung: Text im Email selbst anstelle der geforderten Betreffzeile mit Keyword 'gcwstart' fällt durch
den Filter und kann ab jetzt nicht mehr berücksichtigt werden!
- - - - -
Sorry für den Aufwand - aber ohne e-Administration der Startliste wären die Anforderungen der Corona Verordnung Sportstätten organisatorisch nicht zu bewältigen und wir müssten den
Flugbetrieb stark einschränken.
Sobald die Betreffzeile einmal erstellt wurde ist das Absenden eine Sache von Sekunden.
Vielen Dank für Euer Verständnis und Unterstützung!
Verbindliche, einzuhaltende Regeln, um nach e-mail Anmeldung im Gelände des GCW Wiesental starten zu dürfen.
ab 1. Juli 2020 Änderung der Personenenzahl der maximal erlaubten Gruppengröße:
20 Personen zulässig.
Anlässlich der JV am 23.3.2018, von links: Isabell Bickel/Presse, Karl Stoll/stellv.
Vorstand, Walter Wagner/Schriftführer, Uli Lacher/ Vorstand, Thorsten Hirsch/Kassier, Wolfgang Köpfer/Gelände, nicht im Bild: Oliver Vogt/Events & Umwelt
GCW
Interessenten für die whatsapp Gruppe bitte bei Uli Lacher melden
Aktuell: Unser Fluggelände Flyer wurde bzgl. Flugregeln am Utzenfluh Felsen aktualisiert Das Starten & Landen ist ganzjährig erlaubt :-) , aber mit der wichtigen Einschränkung :
Von Ende Februar bis Anfang Juni ist das tiefe Überfliegen und Hangaufwindfliegen an an der "Grossen
Utzenfluh" wegen der Falkenbrutzeit verboten - bitte gerne weitersagen !
Abenteuer
zu den Videos
Chronologisches
Weite Welt
zur Amateurmannschaft / f
Juli 2018
Wir haben eine tolle Flugsaison und wünschen weiterhin viele schöne Flüge und happy Landings!
Kurz zur Erinnerung: Weidezaunbeschädigungen:
Pflicht ist sofort einen Vorstand zu informieren, per whatsapp, SMS, Handy, ...; Gastpiloten melden sich am besten direkt bei einem GCW Mitglied/GCW-whatsapp-Teilnehmer zum Posten der Nachricht
(damit ist in der Regel der Vorstand auch informiert). Zwischenfälle können jedem jederzeit passieren - auch
grosse Cracks sind nie davor gefeit ;-)) , also bitte keine falsche Scheu bzgl der kurzen Meldung! Nur nicht gemeldet wirds ein Problem. (In der Regel läufts richtig - weil es aktuell ein Problem gab hier eine kurze Erinnerung.)
Ausserdem: Bitte keine Zigarettenkippen auf der
Weide
Danke!!
Ein Hinweis für Piloten die bei uns fliegen
möchten:
Bitte einfach den PDF-Flyer unter Fluggelände runterladen - da steht alles wichtige drin, Jahreskarten gibt es nächstes Jahr ab April wieder. Falls jemand bei uns
Mitglied werden möchte: Den Aufnahmeantrag findet Ihr unter Kontakt.