Wir sind im wunderschönen Wiesental zwischen Feldberg und Basel mit Startplätzen in fast alle Windrichtungen.
Gastflieger und Neumitglieder sind immer gern willkommen. Die wichtigsten Infos zum Einstieg findet Ihr unter den Rubriken Fluggelände, Wetterstationen und Shuttlebus.
Weitere Infos gibt es unter nützliche Links.
Wer Mitglied werden möchte, findet das Antragsformular hier.
Clubtermine/Veranstaltungen gibt es hier.
Oktober 2025
Aus aktuellem Anlass:
Dringende Bitte und Erinnerung an alle, nicht am Tannenboden/P Ittenschwander Horn einzulanden, sondern nur den vorgesehen offiziellen Ausweichlandeplatz am Skilift und oberhalb! der Straße zu benutzen. Landungen am Tannenboden sind nicht erlaubt (außer ggfs echter Notlandung).
Danke!
Herbstessen
Am 7. November treffen wir uns zum Herbstessen diesmal in Präg. Anmeldungen auch gerne mit Partner*Innen bitte im WhatsApp GCW Fliegerchat s. Umfrage vom 29.9.
September 2025
Clubausflug 2025
Zum Clubausflug waren wir dieses Jahr wieder in Lenk. Der verregnete Freitag wurde von den meisten noch zum Entspannen im Spa genutzt. Am Samstag kamen dann alle zusammen für eine Fahrt auf den Metschstand. Leider wollte das Wetter nicht so recht der Vorhersage folgen und es wurde spontan entschieden mit dem Zug nach Zweisimmen zu fahren und dort den neuen vollautomatischen Spurwechsel des "Golden Pass" in Aktion zu sehen. Am Sonntag kam das versprochene Flugwetter. Nach einem Flug von der Mülkerblatte ging es auf die andere Talseite zum Metschstand.
Juli 2025
Auch dieses Jahr gab es wieder unser traditionelles Grillfest. Aufgrund des noch folgenden Thermiktrainings eine Woche früher, als sonst üblich. Das hat zum Glück viele GCWler und Gäste nicht davon abgehalten vorbeizuschauen. Auch der Bürgermeister fand sich unter den Gästen.
PS: das Thermiktraining wurde wetterbedingt leider abgesagt.
Juni 2025
Der 1. Clubausflug in diesem Jahr war ein voller Erfolg. Wir konnten die Gastfreundschaft und die perfekte Organisation des Fliegerfestes der Eltzalflieger genießen. Es wurde fleißig getestet, geflogen und sich ausgetauscht. Alle GCWler waren begeistert und werden nächstes Jahr sicherlich gern wieder kommen. Hier ist auch ein Beitrag der Elztalflieger mit weiteren Bildern.
Mai 2025
Im Vorfeld des GCW-Cups hat sich die Wettervorhersage täglich mehrfach geändert. Von viel Regen bis sehr starken Wind war alles Mal dabei. Es war einige Tage nicht klar, ob wir überhaupt in die Luft kommen. Bis es dann am Donnerstag morgen doch überraschend vielversprechend aussah. Zum Glück haben sich auch die Teilnehmer nicht abschrecken lassen und es waren einige Vereine vertreten (z.B. HCRB, Delta Club Condor (DCC), GSC Colibri, Spießhornfalken, Barflieger Fürstenberg Geising, FEH Alpstein). Nach kurzer Einweisung ging es dann auch schon los. Mit eigener WhatsAppGruppe für den Tag konnten sich Piloten im Bereich der Landeplätze vom GCW wieder einsammeln lassen und einen weiteren Versuch starten. Für eine Stärkung zwischendurch mit musikalischer Begleitung hat die Trachtenkapelle Fröhnd bestens gesorgt. Viele Piloten sind bis zur Siegerehrung dabei geblieben und konnten ihre Preise mit Urkunde freudestrahlend entgegennehmen. Gewonnen haben:
Vereinsmeisterschaft/GCW-Cup:
Wiesental Open:
Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, Teilnehmern, Gästen, der Organisation und der Trachtenkapelle Fröhnd für den wunderschönen Tag!
Mai 2025
Nun ist unser Karl wieder ein Jahr älter und lässt es sich auch mit 95 Jahren nicht nehmen, noch selbstständig zu fliegen!
Mai 2025
Spontan haben sich am 2.5. einige GCW-ler und Gäste zum Grillen am Tannenboden getroffen und einen gemütlichen Abend verbracht.
März 2025
Trotz Nieselregen, Nebel und kaltem Wind an den Startplätzen gab uns Walter Wagner von der Flugschule Skymaster eine super gute, informative Einweisung ins Gelände. An alles hat er gedacht: Startplatzregelung am Schneckenkopf, wo die Thermik stehen könnte und das der Gegenanflug am Landeplatz Fröhnd über der Bundesstraße ist. Tipps auch bei Umkehrthermik am Abend zu Fliegen von Mai-Juli haben nicht gefehlt. Das war sehr aufschlussreich. Wir waren von 9 Uhr bis 12 Uhr unterwegs. Sehr herzlichen Dank an Walter!
Annette
März 2025
Dieses Jahr gab es bei unsere Generalversammlung im Gasthof Löwen, Gündenhausen, viel zu besprechen. Ca. 30 Mitglieder haben sich versammelt, inkl. 2 Neumitglieder, die am Tag der Versammlung eingetreten sind. Auch den Bürgermeister Michael Engesser konnten wir begrüßen. Eine ganz besondere Ehrung erhielt unser ältester aktiver Flieger Karl Stoll. Er ist mit nun 25 Jahren Mitgliedschaft zum ordentlichen Ehrenmitglied geworden.
Februar 2025
Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied und immer noch aktiven Piloten Karl zum 95. Geburtstag!
Wir wünschen weiterhin viel Gesundheit und gute Flüge!
Februar 2025
Am 8. Februar hat unser Retterwurftraining stattgefunden. Eigentlich war das Wetter viel zu schön, um sich in einer Halle zu treffen. Also haben sich einige Teilnehmer am Vormittag zum Hike&Fly auf das Ittenschwander Horn aufgemacht. Danach ging es in die Halle. Neben mehrfachen Werfen der präparierten Rettung, gab es auch einen fröhlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Ältere Beiträge sind im Archiv zu finden.
© 2018 Gleitschirmclub-Wiesental e.V.